Nordic Walking…

…hat sich mittlerweile zur Trendsportart zum Ausdauer-Training entwickelt. viele Menschen sind mit Nordic-Walking-Stöcken unterwegs, denn jeder kann diese Ausdauersportart betreiben. Egal welche Altersklasse, Über-, Unter- oder Normalgewicht.

Beim Joggen übernehmen sich Sport-Anfänger oder Wiedereinsteiger häufig und geben dann schnell wieder auf. Das Laufen wird zur Qual, Fehler bei der Lauf-Technik oder falsches Schuhwerk verursachen vielleicht sogar Schmerzen im Rücken und Nackenbereich. Nordic Walking stellt hierbei eine echte Alternative dar – als Vorstufe zum Joggen oder auch als künftigen Ausdauersport.

Bei richtig ausgeübtem Einsatz der Nordic Walking Stöcke trainiert dieser Sport nicht nur die Beine, sondern vor allem auch die gesamte Muskulatur des Oberkörpers und der Arme. Nicht zuletzt wird auch die Rückenmuskulatur im Wirbelsäulen nahen Bereich trainiert. So mancher Bandscheiben-Geschädigte konnte durch Kräftigung der Rückenmuskulatur einen Bandscheibenvorfall verhindern oder gar verbessern – bis zur Beschwerdefreiheit*.

Im Vergleich zu anderen Bewegungs-Sportarten wird durch den intensiven Stockeinsatz der Kalorienverbrauch gesteigert und es findet eine Entlastung des gesamten Bewegungsapparats statt.

Wer wegen einer sitzenden Tätigkeit und zu viel des guten Essens ein paar Pfunde mehr hat, als er eigentlich haben sollte, hat vielleicht auch in der Freizeit seine körperlichen Aktivitäten eingeschränkt.

Das ist verständlich, denn der Mensch ist von Natur aus ein bequemes Wesen!

Jetzt wäre es an der Zeit, den Willen aufzubringen, sich wieder zu bewegen. Es ist nie zu spät, mit Ausdauersport zu beginnen und für Nordic Walking ist man nie zu alt.

NM2

Und wenn andere sich lustig machen? Die (bereits allseits bekannte) Bemerkung: „Habt Ihr die Skier zuhause vergessen?“ kann man mit Humor abwenden: „Nein! Die brauche ich nicht, bei meiner Schuhgröße!“

Es sind meistens diejenigen, die etwas mehr Bewegung noch dringender nötig hätten als man selber, die mit solchen Bemerkungen ihren eigenen „Inneren Schweinehund“ streicheln!

Auf Wiedersehen beim „Skant´schen Gesundheits-Blog“!

Georg Skant

 

Das ist der erste Beitrag einer Reihe über Nordic Walking, die ich an dieser Stelle in (un)regelmäßigen Abständen veröffentlichen werde.

*Ich selbst hatte eine Bandscheibenprotrusion an zwei Stellen der Lendenwirbelsäule und bin durch gezieltes Training der Rückenmuskulatur, wozu unter anderem auch Langhantel-Training und Nordic Walking gehörte, nach zwei Jahren völlig beschwerdefrei geworden und der bereits „angedrohten“ Operation entgangen.

 


Noch keine Kommentare.

Diesen Beitrag kommentieren